throbber
Europaisches Patentamt
`GD1
`
`European Patent Office
`DG1
`
`Office européen des breveis
`DG1
`
`Bescheinigung
`
`Certificate
`
`Attestation
`
`Die angehefteten Unterlagen
`stimmen mit der ursprunglich
`eingereichten Fassung der
`auf dem nachsten Blatt
`bezeichneten europaischen
`Patentanmeldung Uberein.
`
`The attached documents are
`exact copies of the
`Europeanpatent application
`described on the following
`page, as originally filed.
`
`Les documentsfixés a cette
`attestation sont conformes a
`la version initialement
`déposée de la demande de
`brevet européen spécificée a
`la page suivante.
`
`Patentanmeldung Nr.
`
`Patent application No.
`
`Demande de brevet n°
`
`06120309.7 / EP06120309
`
`The organization code and number of your priority application, to be used for filing abroad under the Paris
`Convention, is EP06120309
`
`Der Prasident des Europaischen Patentamts;
`Im Auftrag
`For the President of the European Patent Office
`Le President de l’Office européen des brevets
`p.o.
`
`R.C. van Dijk
`
`AFO02090
`EPA/EPO/OEB Form 1014=02.00
`CSIRO Exhibit 1005
`1 of 349
`CSIRO Exhibit 1005
`1 of 349
`
`

`

`Europaisches Patentamt
`GD1
`
`European Patent Office
`DG1
`
`Office européen des brevets
`DG1
`
`Anmeidetag:
`Dateoffiling:
`Date de dépét:
`
`07.09.06
`
`Anmeldung Nr:
`Application no.:
`Demande no:
`
`06120309.7
`
`Anmelder/Applicant(s)/Demandeur(s):
`
`BASF Plant Science GmbH
`Carl-Bosch-Strasse 64
`67117 Limburgerhof/DE
`
`Bezeichnung der Erfindung/Title of the invention/Titre de I'invention:
`(Falls die Bezeichnung der Erfindung nicht angegebenist, siehe Beschreibung.
`If no title is shown please refer to the description.
`Si aucun titre n'est indiqué se referer 4 la description.)
`
`Verfahren zur Herstellung von mehrfach unges@itigten Fettsauren
`
`In anspruch genommenePrioritat(en) / Priority(ies) claimed / Priorité(s) revendiquée(s)
`Staat/Tag/Aktenzeichen / State/Date/File no. / Pays/Date/Numéro de dépét:
`
`Internationale Patentklassifikation / International Patent Classification / Classification internationale de brevets:
`
`C12N1/00
`
`Am Anmeldetag benannte Vertragstaaten / Contracting states designated at dateoffiling / Etats contractants désignées lors du dépdt:
`
`AT BE BG CH CY CZ DE DK EE ES FI FR GB GR HU IE IS IT LILT LU LV MC NL PL PT ROSE SI SK TR
`
`EPA/EPO/OEB Form 1014
`
`02.00
`
`2 of 349
`2 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exh®it 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`Verfahren zur Herstellung von mehrfach ungesattigten Fettsauren
`
`Die vorliegende Ertindung betrifft ein Verfahren zur Herstellung von Eicosapentaensaure,
`
`Docosapentaensaure und/oder Docosahexaensdaurein transgenen Pflanzen, indem in
`
`der Pflanze bereitgestellt werden mindestens eine Nukleinsauresequenz, welche fur ein
`
`Polypeptid mit einer A6-Desaturase-Aktivitat kodiert; mindestens eine Nuklein-
`
`sauresequenz, welcheflr ein Polypeptid mit einer A6-Elongase-Aktivitat kodiert; mindes-
`
`tens eine Nukleinsauresequenz, welche flr ein Polypeptid mit einer A5-Desaturase-
`
`Aktivitat kodiert; und mindestens eine Nukleinsauresequenz, welche fur ein Polypeptid
`
`10
`
`mit einer A5-Elongase-Aktivitat kodiert,
`
`wobei die Nukleinsauresequenz, welche fur ein Polypeptid mit einer A5-Elongase-
`
`Aktivitat kodiert, gegentiber der Nukleinsauresequenz in dem Organismus, aus dem die
`
`Sequenz stammt, dadurch veradndert ist, dass sie an die Kodonverwendungin einer oder
`
`mehreren Pflanzenarten angepasstist.
`
`15
`
`In einer bevorzugten AusfUhrungsform werden zusatzlich weitere Nukleinsaure-
`
`sequenzen, die fur ein Polypeptid mit der Aktivitat einer wW3-Desaturase und/oder ei-
`
`ner A4-Desaturase kodieren, in der Pflanze bereitgestellt.
`
`20
`
`In einer weiteren bevorzugten Ausfthrungsform werden weitere Nukleinsauresequenzen,
`
`die fur Acyl-CoA-Dehydrogenase(n), Acy!-ACP(= acyl carrier protein)-Desaturase(n),
`
`Acyl-ACP-Thioesterase(n), Fettsaure-Acyl—Transferase(n), Acyl-CoA:Lysophospholipid-
`
`Acyltransferase(n), Fettsaure-Synthase(n), Fettsaure-Hydroxylase(n), Acetyl-Coenzym
`
`A-Carboxylase(n), Acyl-Coenzym A-Oxidase(n), Fettsaure-Desaturase(n), Fettsaure—
`
`25
`
`Acetylenasen, Lipoxygenasen, Triacylglycerol—Lipasen, Allenoxid-Synthasen, Hydrope-
`
`roxid—Lyasen oder Fettsaure—Elongase(n) kodieren, in der Pflanze bereitgestellt.
`
`Die Erfindung betrifft weiterhin rekombinante Nukleinsduremolektle, umfassend mindes-
`
`tens eine Nukleinsauresequenz,die fur ein Polypeptid mit einer AG-Desaturase-Aktivitat
`
`30
`
`kodiert; mindestens eine Nukleinsauresequenz, die fur ein Polypeptid mit einer A5-
`
`AE20060780 WiIL/kos, 06.09.06
`
`[199 Seq]
`
`3 of 349
`3 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exhibit 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`2
`
`Desaturase-Aktivitat kodiert; mindestens eine Nukleinsauresequenz, die fur ein Polypep-
`
`tid mit einer AG-Elongase-Aktivitat kodiert; und mindestens eine Nukieinsauresequenz,
`
`die fur ein Polypeptid mit einer A5-Elongase-Aktivitat kodiert und die gegenUber der Nuk-
`
`leinsauresequenz in dem Organismus, aus dem die Sequenz stammt, dadurch verandert
`
`ist, dass sie an die Kodonverwendung in einer oder mehreren Pflanzenarten angepasst
`
`ist.
`
`Ein weiterer Teil der Erfindung betrifft Ole, Lipide und/oder Fettsauren, die nach dem
`
`erfindungsgemafen Verfahren hergestellt wurden, und deren Verwendung.
`
`10
`
`SchlieBlich betrifft die Erfindung auch transgene Pflanzen, die nach dem erfindungs-
`
`gemafsen Verfahren hergestellt wurden oderdie ein erfindungsgemafes rekombinantes
`
`Nukleinsauremolekul enthaiten, und deren Verwendung als Nahrungs- oder Futtermittel.
`
`15
`
`Die Lipidsynthese lasst sich in zwei Abschnitte unterteilen: die Synthese von Fettsauren
`
`und ihre Bindung an sn-Glycerin-3-Phosphat sowie die Addition oder Modifikation einer
`polaren Kopfgruppe. Ubliche Lipide, die in Membranen verwendet werden, umfassen
`
`Phospholipide, Glycolipide, Sphingolipide und Phosphoglyceride. Die Fettsauresynthese
`
`beginnt mit der Umwandlung von Acetyl-CoA in Malonyl-CoA durch die Acetyl-CoA-
`
`20
`
`Carboxylase oder in Acetyl-ACP durch die Acetyltransacylase. Nach einer Kondensati-
`
`onsreaktion bilden diese beiden Produktmolektle zusammen Acetoacetyl-ACP, das Uber
`
`eine Reihe von Kondensations-, Reduktions- und Dehydratisierungsreaktionen umge-
`
`wandelt wird, so dass ein gesattigtes Fettsauremolekul mit der gewUnschten Kettenlange
`
`erhalten wird. Die Produktion der ungesattigten Fettsauren aus diesen Molekulen wird
`
`25
`
`durch spezifische Desaturasen katalysiert, und zwar entweder aerob mittels molekula-
`
`rem Sauerstoff oder anaerob (beziglich der Fettsauresynthese in Mikroorganismensie-
`
`he F.C. Neidhardt et al. (1996) E. coli und Salmonella. ASM Press: Washington, D.C., S.
`
`612-636 und darin enthaltene Literaturstellen; Lengeler et al. (Hrsgb.) (1999) Biology of
`
`Procaryotes. Thieme: Stuttgart, New York, und die enthaltene Literaturstellen, sowie
`
`30
`
`Magnuson, K., et al. (1993) Microbiological Reviews 57:522-542 und die enthaltenen
`
`Literaturstellen). Die so hergestellten an Phospholipide gebundenen Fettsduren mussen
`
`anschliefend fur die weiteren Elongationen aus den Phospholipiden wiederin den Fett-
`
`4 of 349
`4 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exhibit 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`3
`
`saureCoA-Ester-Pool Uberfthrt werden. Dies erméglichen Acyl-CoA:Lysophospholipid-
`
`Acyltransferasen. Weiterhin kGnnen diese Enzyme die elongierten Fettsauren wieder
`
`von den CoA-Estern auf die Phospholipide ubertragen. Diese Reaktionsabfolge kann
`
`gegebenenfalls mehrfach durchlaufen werden.
`
`Ferner mussen Fettsauren anschlieRBend an verschiedene Modifikationsorte transportiert
`
`und in das Triacylglycerin-Speicherlipid eingebaut werden. Ein weiterer wichtiger Schritt
`
`bei der Lipidsynthese ist der Transfer von Fettsauren auf die polaren Kopfgruppen, bei-
`
`spielsweise durch Glycerin-Fettsaure-Acyltransferase (siehe Frentzen, 1998, Lipid,
`
`10
`
`100(4-5):161-166).
`
`Eine Ubersicht ber die Pflanzen-Fettsdaurebiosynthese, Desaturierung, den Lipid-
`
`stoffwechsel und Membrantransport von fetthaltigen Verbindungen, die Betaoxidation,
`
`Fettsauremodifikation und Cofaktoren, Triacylglycerin-Speicherung und —Assemblierung
`
`15
`
`geben einschliefglich der Literaturstellen die folgenden Artikel: Kinney (1997) Genetic
`
`Engeneering, Hrsgb.: JK Setlow, 19:149-166; Ohlrogge und Browse (1995) Plant Cell
`
`7:957-970; Shanklin und Cahoon (1998) Annu. Rev. Plant Physiol. Plant Mol. Biol.
`
`49:61 1-641; Voelker (1996) Genetic Engeneering, Hrsgb.: JK Setlow, 18:111-13;
`
`Gerhardt (1992) Prog. Lipid R. 31:397-417; Gdhnemann-Schafer & Kind! (1995) Biochim.
`
`20
`
`Biophys Acta 1256:181-186; Kunau et al. (1995) Prog. Lipid Res. 34:267-342; Stymne et
`
`al. (1993) in: Biochemistry and Molecular Biology of Membrane and Storage Lipids of
`
`Plants, Hrsgb.: Murata und Somerville, Rockville, American Society of Plant Physiolo-
`
`gists, 150-158; Murphy & Ross (1998) Plant Journal. 13(1):1-16.
`
`25
`
`Die mehrfach ungesattigten Fettsauren k6nnen entsprechend ihrem Desaturierungs-
`
`muster in zwei grofse Klassen, die w-6- und die w-3-Fettsauren, eingeteilt werden, die
`
`metabolisch und funktionell unterschiedliche Aktivitaten haben.
`
`Im Folgenden werden mehrfach ungesattigte Fettsauren als PUFA, PUFAs, LCPUFA
`
`oder LCPUFAs bezeichnet(poly unsaturated fatty acids, PUFA, mehrfach ungesattigte
`
`30
`
`Fettsauren; long chain poly unsaturated fatty acids, LCPUFA, langkettige mehrfach un-
`
`gesattigte Fettsauren).
`
`5 of 349
`5 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exhibit 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`4
`
`Als Ausgangsstoff flr den w-6-Stoffwechselweg fungiert die Fettsaure Linolsaure
`
`(18:249.12), wahrend der w-3-Weg Uber Linolensdure (18:349.'2.15) ablauft. Linolensaure
`
`wird dabei durch die Aktivitat einer w-3-Desaturase aus Linolsaure gebildet (Tocheretal.
`
`(1998) Prog. Lipid Res. 37: 73-117 ; Domergue et al. (2002) Eur. J. Biochem. 269: 4105-
`
`4113).
`
`Saugetiere und damit auch der Menschverfiigen Uber keine entsprechende Desaturase-
`
`aktivitat (A-12- und w-3-Desaturase) zur Bildung dieser Ausgangsstoffe und mussen da-
`her diese Fettsduren (essentielle Fettsauren) liber die Nahrung aufnehmen. Uber eine
`
`10
`
`Abfolge von Desaturase- und Elongase-Reaktionen werden dann aus diesen Vorstufen
`
`die physiologisch wichtigen mehrfach ungesattigten Fettsauren Arachidonsaure (= ARA,
`
`20:445.8.11,14), eine w-6-Fettsaure und die beiden w-3-Fettsauren Eicosapentaen- (= EPA,
`
`20:545.8.11.14.17) und Docosahexaensaure (DHA, 22:644,7.10.13.17,19) synthetisiert.
`
`15
`
`Die Verlangerung von Fettsauren durch Elongasen um 2 bzw. 4 C-Atome ist fiir die Pro-
`
`duktion von Cao- bzw. C22-PUFAs von entscheidender Bedeutung. Dieser Prozess ver-
`
`lauft Uber 4 Stufen. Den ersten Schritt stellt die Kondensation von Malonyl-CoA an das
`
`Fettsaure-Acyl-CoA durch die Ketoacyl-CoA-Synthase (KCS, im weiteren Text als Elon-
`
`20
`
`gase bezeichnet) dar. Es folgt dann ein Reduktionsschritt (Ketoacyl-CoA-Reduktase,
`
`KCR), ein Dehycratationsschritt (Dehydratase) und ein abschlieRender Reduktionsschritt
`
`(Enoyl-CoA-Reduktase). Es wurde postuliert, dass die Aktivitat der Elongase
`
`die Spezifitat und Geschwindigkeit des gesamten Prozessesbeeinflusst (Millar and
`
`Kunst (1997) Plant Journal 12:121-131).
`
`25
`
`Fur Fettsauren und Triacyiglyceride besteht eine Vielzahl von Anwendungen in der Le-
`
`bensmittelindustrie, der Tierernahrung, der Kosmetik und im Pharmabereich.
`
`Je nachdem, ob es sich um freie gesattigte und ungesattigte Fettsauren oder um Tria-
`
`cylglyceride mit einem erhdhten Gehalt an gesattigten oder ungesattigten Fettsauren
`
`30
`
`handelt, sind sie fur die unterschiedlichsten Anwendungen geeignet. So werden z.B. in
`
`der humanen Ernahrung Lipide mit ungesattigten, speziell mehrfach ungesattigten, Fett-
`
`sauren bevorzugt. Den mehrfach ungesattigten w-3-Fettsauren wird dabei ein positiver
`
`6 of 349
`6 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exhibit 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`5
`
`Effekt auf den Choiesterinspiegel im Blut und damit auf die Pravention einer Herzerkran-
`
`kung zugeschrieben. Durch Zugabe dieser w-3-Fettsauren zur Nahrung kann dasRisiko
`
`einer Herzerkrankung, eines Schlagantalls oder von Bluthochdruck deutlich verringert
`
`werden (Shimikawa (2001) World Rev. Nutr. Diet. 88: 100-108).
`
`Auch entzundliche, speziell chronisch entzundliche, Prozesse im Rahmen immuno-
`
`logischer Erkrankungen wie rheumatoiderArthritis lassen sich durch w-3-Fettsauren po-
`
`sitiv beeinflussen (Calder (2002) Proc. Nutr. Soc. 61: 345-358; Cleland und James
`
`(2000) J. Rheumatol. 27: 2305-2307). Sie werden deshalb Lebensmitteln, speziell didte-
`
`10
`
`tischen Lebensmitteln, zugegeben oder finden in Medikamenten Anwendung.
`
`u)-6-Fettsauren wie Arachidonsdure Uben bei diesen rheumatischen Erkrankungen e-
`
`her einen negativen Effekt aus.
`
`Ww-3- und w-6-Fettsauren sind Vorlaufer von Gewebshormonen, den sogenannten
`
`15
`
`Eicosanoiden wie den Prostaglandinen, die sich von der Dihomo-y-linolensdaure,
`
`der Arachidonsaure und der Eicosapentaensaure ableiten, und den Thromboxanen und
`
`Leukotrienen, die sich von der Arachidonsdaure und der Eicosapentaensdure ableiten.
`
`Eicosanoide (sog. PG2-Serie), die aus w-6-Fettsauren gebildet werden, fordern in
`
`der Regel EntzUndungsreaktionen, wahrend Eicosanoide (sog. PG3-Serie} aus w-3-
`
`20
`
`Fettsauren geringe oder keine entzUndungsfdordernde Wirkung haben.
`
`Mehriach ungesattigte langkettige w-3-Fettsauren wie Eicosapentaensdure (= EPA,
`
`C20:545.8,11,14.17) oder Docosahexaensaure (= DHA, C22:644.7.19.13.16,13) sind wichtige
`
`Komponenten der menschlichen Ernahrung aufgrund ihrer verschiedenen Rollen in der
`
`25
`
`Gesundheit, die Aspekte wie die Entwicklung des kindlichen Gehirns, die Funktionailitat
`
`des Auges, die Synthese von Hormonen und anderer Signalstoffe, sowie die Vorbeu-
`
`gung von Herz-Kreislauf-Beschwerden, Krebs und Diabetes umfassen (Poulos, A (1995)
`
`Lipids 30:1-14; Horrocks, LA und Yeo YK (1999) Pharmacol Res 40:211-225).
`
`30
`
`Aufgrund der heute Ublichen Zusammensetzung der menschlichen Nahrungist ein Zu-
`
`satz von mehrfach ungesattigten w-3-Fettsauren, die bevorzugt in Fischdélen vorkom-
`
`men, zur Nahrung besonders wichtig. So werden beispielsweise mehrfach ungesattigte
`
`7 of 349
`7 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exhibit 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`6
`
`Fettsauren wie Docosahexaensdaure (= DHA, C22:644,7.10.13,16.18) oder Eisosapentaensau-
`
`re (= EPA, ©20:545.8.11,14.17) der Babynahrung zur Erhéhung des Nahrwertes zugesetzt.
`
`Es besteht aus diesem Grund ein Bedarf an der Produktion mehrfach ungesattigter lang-
`
`kettiger Fettsauren.
`
`Hauptsachlich werden die verschiedenen Fettsauren und Triglyceride aus Mikro-
`organismen wie Mortierella oder Schizochytrium oder aus Ol-produzierenden Pflanzen
`
`wie Soja, Raps und Algen wie Crypthecodinium oder Phaeodactylum und weiteren ge-
`
`wonnen, wobei sie in der Regel in Form ihrer Triacylglyceride (= Triglyceride = Tri-
`
`10
`
`glycerole) anfallen. Sie k6nnen aber auch aus Tieren wie z.B. Fischen gewonnen wer-
`
`15
`
`20
`
`den. Die freien Fetts@uren werden vorteilhaft durch Verseifung der Triacylglyceride her-
`
`gestellt. Sehr langkettige mehrfach ungesattigte Fettsauren wie DHA, EPA, Arachidon-
`
`saure (ARA, C20:445.8.11.14), Dihomo-y-linolensaure (DHGL, C20:348.11.14) oder Docosa-
`pentaensaure (DPA, C22:547.10,13.16,19) werden in Olfruchtpflanzen wie Raps, Soja, Son-
`nenblume, Farbersaflor jedoch nicht synthetisiert. Ubliche natiirliche Quellen flr diese
`
`Fettsauren sind Fische wie Hering, Lachs, Sardine, Goldbarsch, Aal, Karpfen, Forelle,
`
`Heilbutt, Makrele, Zander oder Thunfisch oder Algen.
`
`Aufgrund der positiven Eigenschaften der mehrfach ungesattigten Fettsauren hat es in
`
`der Vergangenheit nicht an Ansatzen gefehit, Gene, die an der Synthese dieser Fettsau-
`ren bzw. Triglyceride beteiligt sind, fur die Herstellung von Olen in verschiedenen Orga-
`
`nismen mit geandertem Gehalt an ungesattigten Fettsduren verfigbar zu machen. So
`wird in WO 91/13972 und seinem US—Aquivalent eine A-9—Desaturase beschrieben. In
`
`WO 93/11245 wird eine A-15—Desaturase und in WO 94/11516 eine A-12-Desaturase
`
`25
`
`beansprucht. Weitere Desaturasen werden beispielsweise in EP—A-0 550 162,
`
`WO 94/18337, WO 97/30582, WO 97/21340, WO 95/18222, EP-A-0 794 250, Stukey
`
`et al. (1990) J. Biol. Chem., 265: 20144-20149, Wada et al. (1990) Nature 347: 200-203
`
`oder Huang etal. (1999) Lipids 34: 649-659 beschrieben. Die biochemische Charakteri-
`
`sierung der verschiedenen Desaturasenist jedoch bisher nur unzureichend erfolgt, da
`
`30
`
`die Enzyme als membrangebundene Proteine nur sehr schwerzu isolieren und zu cha-
`
`rakterisieren sind (McKeon etal. (1981) Methods in Enzymol. 71: 12141-12147, Wang et
`
`al. (1988) Plant Physiol. Biochem., 26: 777-792).
`
`8 of 349
`8 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exhibit 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`7
`
`In der Regel erfolgt die Charakterisierung membrangebundener Desaturasen durch Ein-
`
`bringung in einen geeigneten Organismus, der anschlieRend auf Enzymaktivitat mittels
`
`Edukt- und Produktanalyse untersucht wird. A-6—Desaturasen werden in WO 93/06712,
`
`US 5,614,393, WO 96/21022, WO 00/21557 und WO 99/27111 beschrieben. Die An-
`
`wendung dieses Enzyms zur Produktion von Fettsauren in transgenen Organismen wird
`
`in WO 98/46763, WO 98/46764 und WO 98/46765 beschrieben. Die Expression ver-
`
`schiedener Desaturasen und die Bildung mehrfach ungesattigter Fettsauren wird auchin
`
`WO 99/64616 oder WO 98/46776 beschrieben und beansprucht. Bzgl. der Effektivitat
`
`10
`
`der Expression von Desaturasen und ihrem Einfluss auf die Bildung mehrfach ungesat-
`
`tigter Fettsauren ist anzumerken, dass durch Expression einer einzelnen Desaturase wie
`
`bisher beschrieben lediglich geringe Gehalte an ungesattigten Fettsauren/Lipiden wie
`
`z.B. y-Linolensaure und Stearidonsaure erreicht wurden.
`
`15
`
`In der Vergangenheit wurden zahireiche Versuche unternommen, Elongase-Gene
`
`zu erhalten. Millar and Kunst (1997) Plant Journal 12:121-131 und Millar et al. (1999)
`
`Plant Cell 11:825-838 beschreiben die Charakterisierung von pflanzlichen Elongasen zur
`
`Synthese von einfach ungesattigten langkettigen Fettsauren (C22:1) bzw. zur Synthese
`
`von sehr langkettigen Fettsauren fur die Wachsbildung in Pflanzen (C2zg-C32}. Beschrei-
`
`20
`
`bungen zur Synthese von Arachidonsaure und EPAfinden sich beispielsweise in WO
`
`01/59128, WO 00/12720, WO 02/077213 und WO 02/08401. Die Synthese von mehrfach
`
`ungesattigter C24-Fettsauren ist beispielsweise in Tvrdik et al. (2000) J. Cell Biol. 149:
`
`707-718 oder in WO 02/44320 beschrieben.
`
`25
`
`Besonders geeignete Mikroorganismen zur Herstellung von PUFAssind Mikroalgen wie
`
`Phaeodactylum tricornutum, Porphiridium-Arten, Thraustochytrien-Arten, Schizochytrien-
`
`Arten oder Crypthecodinium-Arten, Ciliaten, wie Stylonychia oder Colpidium, Pilze, wie
`
`Mortierella, Entomophthora oder Mucor und/oder Moose wie Physcomitrella, Ceratodon
`
`und Marchantia (R. Vazhappilly & F. Chen (1998) Botanica Marina 41: 553-558; K. Tota-
`
`30
`
`ni & K. Oba (1987) Lipids 22: 1060-1062; M. Akimoto et al. (1998) Appl. Biochemistry
`
`and Biotechnology 73: 269-278). Durch Stammselektion ist eine Anzahl von Mutanten-
`
`stammen der entsprechenden Mikroorganismen entwickelt worden, die eine Reihe wun-
`
`9 of 349
`9 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exhibit 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`8
`
`schenswerter Verbindungen, einschlieRlich PUFAs, produzieren. Die Mutation
`
`und Selektion von Stammen mit verbesserter Produktion eines bestimmten Molekils wie
`
`den mehrfach ungesattigten Fettsauren ist jedoch ein zeitraubendes und schwieriges
`
`Verfahren. Mit Hilfe der vorgenannten Mikroorganismen lassen sich zudem nur begrenz-
`
`te Mengen der gewtnschten mehrfach ungesattigten Fettsauren wie DPA, EPA oder
`
`ARAhersteillen, die noch dazu in der Regel als Fettsauregemische anfallen. Deshalb
`
`werden, wann immer méglich, gentechnologische Verfahren bevorzugt.
`
`H6éhere Pflanzen enthalten mehrfach ungesattigte Fettsauren wie Linolsaure (C18:2) und
`
`10
`
`Linolensdure (C18:3). ARA, EPA und DHA kommen im Samenol hdherer Pflanzen gar
`
`nicht oder nur in Spuren vor (E. Ucciani: Nouveau Dictionnaire des Huiles Végétales.
`
`Technique & Documentation — Lavoisier, 1995. ISBN: 2-7430-0009-0). Es ware jedoch
`vorteilhaft, in hGheren Pflanzen, bevorzugt in Olsaaten wie Raps, Lein, Sonnenblume
`
`und Soja, LCPUFAs herzustellen, da auf diese Weise grof&e Mengen qualitativ hochwer-
`
`15
`
`tiger LCPUFAsftir die Lebensmittelindustrie, die Tierernahrung und fur pharmazeutische
`
`Zwecke kostengUinstig gewonnen werden kdonnen. Hierzu werden vorteilhafterweise Uber
`
`gentechnische Methoden Gene, die fur Enzyme der Biosynthese von LCPUFAskodie-
`ren, in Olsaaten eingefiihrt und exprimiert. Dies sind Gene, die beispielsweise flr A-6-
`
`Desaturasen, A-6-Elongasen, A-5-Desaturasen oder A-4-Desaturasen kodieren. Diese
`
`20
`
`Gene k6nnen vorteilhaft aus Mikroorganismen und niederen Pflanzen isoliert werden, die
`
`LCPUFAsherstellen und in den Membranen oder Triacylglyceriden einbauen. So konn-
`
`ten bereits A-6-Desaturase-Gene aus dem Moos Physcomitrella patens und A-6-
`
`Elongase-Gene aus P. patens und dem Nematoden C. elegans isoliert werden.
`
`25
`
`TransgenePflanzen, die fur Enzyme der LCPUFA-Biosynthese kodierende Gene enthal-
`
`ten und exprimieren und als Folge dessen LCPUFAsproduzieren, wurden beispielswei-
`
`se in DE-A-102 19 203 (Verfahren zur Herstellung mehrfach ungesattigter Fettsauren in
`
`Pflanzen) beschrieben. Diese Pflanzen produzieren allerdings LCPUFAsin Mengen, die
`fiir eine Aufarbeitung der in den Pflanzen enthaltenen Ole noch weiter optimiert werden
`
`30
`
`mussen. So betragt der Gehalt von ARA in den in DE-A-102 19 203 beschriebenen
`
`Pflanzen lediglich 0,4 bis 2% und der Gehalt von EPAlediglich 0,5 bis 1%, jeweils bezo-
`
`gen auf den Gesamtlipidgehalt der Pflanze.
`
`10 of 349
`10 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exhibit 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`9
`
`Um eine Anreicherung der Nahrung und des Futters mit mehrfach ungesattigten, lang-
`
`kettigen Fettsauren zu ermdglichen, besteht daher ein gro&er Bedarf an einem einfa-
`
`chen, kostengtinstigen Verfahren zur Herstellung von mehrfach ungesattigten, langketti-
`
`gen Fettsauren speziell in pflanzlichen Systemen.
`
`Eine Aufgabe der Erfindungist es daher, ein Verfahren bereitzustellen, mit dem langket-
`
`tige, mehrfach ungesattigte Fettsauren, insbesondere Eicosapentaensdaure, Docosapen-
`
`taensaure und/oder Docosahexaensaure, in transgenen Pflanzen in groRer Menge
`
`10
`
`preiswert hergestellt werden k6nnen.
`
`Es wurde nun Uberraschenderweise herausgefunden, dass durch die Expression einer
`
`optimierten A5-Elongase-Sequenzin transgenen Pflanzen die Ausbeute an langkettigen,
`
`mehrfach ungesattigten Fettsauren, insbesondere Eicosapentaensaure, Docosa-
`
`15
`
`pentaensaure und/oder Docosahexaensaure, gesteigert werden kann.
`
`Die durch das erfindungsgemake Verfahren hergestellten PUFAs umfassen eine Gruppe
`
`von Molektlen, die héhere Tiere nicht mehr synthetisieren k6nnen und somit aufnehmen
`
`mussen oder die hdhere Tiere nicht mehr ausreichend selbst herstellen kOnnen und so-
`
`20
`
`mit zusatzlich aufnehmen mussen, obwohlsie leicht von anderen Organismen, wie Bak-
`
`terien, synthetisiert werden kénnen.
`
`Entsprechend wird die Aufgabe der Erfindung gelést durch das erfindungsgemafRe Ver-
`
`fahren zur Herstellung von Eicosapentaensaure, Docosapentaensaure und/oder Doco-
`
`25
`
`sahexaensaure in einer transgenen Pflanze, umfassend das Bereitstellen in der Pflanze
`
`von mindestens einer Nukleinsauresequenz, welche fiir ein Polypeptid mit einer A6-
`
`Desaturase-Aktivitat kodiert; mindestens einer Nukleinsauresequenz, welche fur ein Po-
`
`lypeptid mit einer AG-Elongase-Aktivitat kodiert; mindestens einer Nukleinsduresequenz,
`
`welcheflr ein Polypeptid mit einer A5-Desaturase-Aktivitat kodiert; und mindestens einer
`
`30
`
`Nukleinsauresequenz, welche fur ein Polypeptid mit einer A5-Elongase-Aktivitat kodiert,
`
`wobeidie Nukleinsauresequenz, welchefiir ein Polypeptid mit einer A5-Elongase-
`
`Aktivitat kodiert, gegenuber der Nukleinsauresequenz in dem Organismus, aus dem die
`
`11 of 349
`11 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exhibit 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`10
`
`Sequenz stammt, dadurch verandert ist, dass sie an die Kodonverwendungin einer oder
`
`mehreren Pflanzenarten angepasstist. Fur die Produktion von DHA muss desweiteren
`
`mindestens eine Nukleinsauresequenz, welche fur ein Polypeptid mit einer A4-
`
`Desaturase-Aktivitat kodiert, in der Pflanze bereitgestellt werden.
`
`Das "Bereitstellen in der Pflanze” bedeutet im Sinne der vorliegenden Erfindung, dass
`
`Maf&nahmen getroffen werden, so dass die Nukleinsauresequenzen kcdierend fur ein
`
`Polypeptid mit einer A6-Desaturase-Aktivitat, ein Polypeptid mit einer AG-Elongase-
`
`Aktivitat, ein Polypeptid mit einer A5-Desaturase-Aktivitat und ein Polypeptid mit einer
`
`10
`
`A5-Elongase-Aktivitat zusammen in einer Pflanze vorliegen. Das "Bereitstellen in der
`
`Pflanze" umfasst somit das Einbringen der Nukleinsauresequenzen in die Pflanze so-
`
`wohl durch Transformation einer Pflanze mit einem oder mehreren rekombinanten Nuk-
`
`leinsauremolektulen, die die genannten Nukleinsduresequenzen enthalten, als auch
`
`durch Verkreuzung von geeigneten Elternpflanzen, die eine oder mehrere der genannten
`
`15
`
`Nukleinsauresequenzen enthalten.
`
`Die Nukleinsauresequenz, die fur ein Polypeptid mit einer A5-Elongase-Aktivitat kodiert,
`
`ist erfindungsgemak gegentiber der Nukleinsauresequenz in dem Organismus, aus dem
`
`die Sequenz stammt, dadurch verdncert, dass sie an die Kodonverwendungin einer o-
`
`20
`
`der mehreren Pflanzenarten angepasstist. Dies bedeutet, dass die Nukleinsaurese-
`
`quenz gezielt fur die Zwecke der Erfindung optimiert wurde, ohne dass dadurch die von
`
`der Nukleinsauresequenz kodierte Aminosauresequenz verandert wurde.
`
`Der genetische Code ist redundant, da er 61 Kodons verwendet, um 20 Aminosauren zu
`
`25
`
`spezifizieren. Daher werden die meisten der 20 proteinogenen Aminosauren von mehre-
`
`ren Tripletts (Kodons) kodiert. Die synonymen Kodons, die eine einzelne Aminosaure
`
`spezifizieren, werden in einem bestimmten Organismus jedoch nicht mit gleicher Haufig-
`
`keit verwendet, sondern es gibt bevorzugte Kodons, die haufig verwendet werden und
`
`Kodons, die seltener verwendet werden. Diese Unterschiede in der Kodonverwendung
`
`30
`
`werden zuruckgefthrt auf selektive evolutionare Driicke und vor allem die Effizienz der
`
`Translation. Ein Grund fur die geringere Translationseffizienz von selten auftretenden
`
`12 of 349
`12 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exhibit 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`Kodons kénnte darin liegen, dass die entsprechenden Aminoacyl-tRNA-Pools erschépit
`
`werden und damit nicht mehr zur Proteinsynthese zur Verfigung stehen.
`
`11
`
`AuRerdem bevorzugen unterschiedliche Organismen unterschiedliche Kodons. Daher
`
`lauft beispielsweise die Expression einer rekombinanten DNA,die aus einer Saugerzelle
`
`stammt, in E. coli-Zellen haufig nur suboptimal ab. Deshalb kann der Austausch selten
`
`verwendeter Kodons gegen haufig verwendete Kodons in manchen Fallen die Expressi-
`
`on erhéhen. Ohne an eine Hypothese gebunden sein zu wollen, wird angenommen, dass
`
`die kodonoptimierten DNA-Sequenzen eine effizientere Translation ermdglichen und die
`
`10
`
`daraus gebildeten mRNAs méglicherweise eine héhere Halbwertszeit in der Zelle besit-
`
`zen und daher hdufiger fur die Translation zur Verfugung stehen. Aus dem vorstehend
`
`gesagtenfolgt, dass eine Kodonoptimierung nur dann notig ist, wenn der Organismus, in
`
`dem die Nukleinsauresequenz exprimiert werden soll, ein anderer ist als der Organis-
`
`mus, aus dem die Nukleinsauresequenz urspringlich stammt.
`
`15
`
`Fur viele Organismen, von denen die DNA-Sequenz einer gréeren Zahl von Genen be-
`
`kanntist, gibt es Tabellen, denen man die Haufigkeit der Verwendung bestimmter Ko-
`
`dons in dem jeweiligen Organismus entnehmenkann. Mit Hilfe dieser Tabellen lassen
`
`sich Proteinsequenzen mit relativ gro&er Genauigkeit in eine DNA-Sequenz zurtck-
`
`20
`
`Ubersetzen, die die im jeweiligen Organismus bevorzugten Kodonsftir die verschiedenen
`
`Aminosdauren des Proteins enthalt. Tabellen zur Kodonverwendung k6nnen u.a. unter
`
`der folgenden Internet-Adresse aufgefunden werden:
`
`http/Avwww.kazusa.or.jp/Kodon/E.himl. Daruber hinaus bieten mehrere Firmen Software
`
`fur die Genoptimierung an, wie z.B. die Firma Entelechon (Software Leto) oder die Firma
`
`25
`
`Geneart (Software GeneOptimizer).
`
`Die Anpassung der Sequenzen an die Kodonverwendungin einem bestimmten Orga-
`
`nismus kann unter Zuhilfenahme verschiedenerKriterien erfolgen. Zum einen kann fur
`
`eine bestimmte Aminosdure immer das am haufigsten im ausgewahlten Organismus
`
`30
`
`vorkommende Kodon verwendet werden, zum anderen kann aber auch die nattrliche
`
`Frequenz der verschiedenen Kodons bericksichtigt werden, so dass alle Kodonsfir ei-
`
`ne bestimmte Aminosaure entsprechend ihrer naturlichen Haufigkeit in die optimierte
`
`13 of 349
`13 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exhibit 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`12
`
`Sequenz eingebaut werden. Dabei kann die Auswahl, an welcher Position welches Ba-
`
`sen-Triplett verwendetwird, zufallig stattfinden. Erfindungsgemaf wurde die DNA-
`
`Sequenz unter Bericksichtigung der natUrlichen Haufigkeit einzelner Kodons angepasst,
`
`wobei die Verwendung des am haufigsten im ausgewahlten Organismus vorkommenden
`
`Kodonsebenfalls geeignetist.
`
`Besonders bevorzugt ist eine Nukleinsauresequenz aus Ostreococcustauri, die fir
`
`ein Polypeptid mit einer A5-Elongase-Aktivitat kodiert, wie beispielsweise das in Seq ID
`
`No. 110 dargestellte Polypeptid, zumindest an die Kodonverwendung in Raps, Soja
`
`10
`
`und/oder Lein angepasst. Bei der ursprtinglich aus Ostreococcus tauri stammenden Nuk-
`
`leinsauresequenz handeit es sich bevorzugt um die in Seq ID No. 109 )dargestellte Se-
`
`quenz.Die flr die A5-Elongase kodierende DNA-Sequenzist an mindestens 20% der
`
`Positionen, bevorzugt an mindestens 30% der Positionen, besonders bevorzugt an min-
`
`destens 40% Positionen und am meisten bevorzugt an mindestens 50% der Positionen
`
`15
`
`an die Kodonverwendungin Raps, Soja und/oder Lein angepasst.
`
`Am meisten bevorzugt handelt es sich bei der verwendeten Nukleinsauresequenz um die
`
`in SEQ ID No. 64 angegebene Sequenz.
`
`20
`
`Es versteht sich, dass auch solche kodonoptimierten DNA-Sequenzen von der Erfindung
`
`erfasst sind, die fur ein Polypeptid mit der Aktivitat einer A5-Elongase kodieren, dessen
`
`Aminosauresequenz an einer oder mehreren Positionen gegentber der Wildtyp-Sequenz
`
`verandert ist, das aber noch im wesentlichen die gleiche Aktivitat aufweist wie das Wild-
`
`typ-Protein.
`
`25
`
`Bevorzugtist die Nukleinsauresequenz, die fur ein Polypeptid mit einer A6-Desaturase-
`
`Aktivitat kodiert, ausgewahit aus der Gruppe bestehend aus:
`
`a) Nukleinsauresequenzen mit derin Seq ID NO.
`
`1,3,5,7,9,11,13,15,17,19,21,23,25,27 ,29,31,33,35,37,39 oder 41, bevorzugt mit der in
`
`30
`
`Seq ID No. 1 dargestellten Sequenz,
`
`14 of 349
`14 of 349
`
`CSIRO Exhibit 1005
`CSIRO Exhibit 1005
`
`

`

`BASF Plant Science GmbH
`
`AE20060780
`
`PF 58307
`
`b) Nukleinsauresequenzen, die fur die in Seq ID No.
`
`13
`
`2,4,6,8,10,12,14,16,18,20,22,24 26 ,28,30,32,34,36,38,40 oder 42, bevorzugt in Seq ID
`
`No. 2 angegebene Aminosauresequenz kodieren,
`
`c) Nukleinsauresequenzen, die mit dem komplementadren Strang der a) oder b) oberhalb
`
`angegebenen Nukleinsauresequenzen, insbesondere der in Seq ID No. 1 angegebenen
`
`Nukleinsauresequenz unter stringenten Bedingungen hybridisieren,
`
`d) Nukleinsauresequenzen, die zu den in a) oder b) oberhalb angegebenen Nukleinsau-
`
`resequenzen, insbeondere zur der in Seq ID No. 1 angegebenen Sequenz zu mindes-
`
`tens 60%, 65%, 70%, 75% oder 80%, bevorzugt zu mindestens 81%, 82%, 83%, 84%,
`
`10
`
`85%, 86%, 87%, 88%, 89% oder 90%, besonders bevorzugt zu mindestens 91%, 92%,
`
`93%, 94% oder 95% und insbesondere zu mindestens 96%, 97%, 98% oder 99% iden-
`
`tisch sind, und
`
`e) Nukleinsauresequenzen, die fur eine Aminosauresequenz kodieren, die mindestens
`
`eines, beispielsweise 2, 3, 4, 5, 6, 7 oder 8, vorzugsweise alle der in Seq ID No.
`
`15
`
`43,44,45,46,47,48,49 oder 50 angegebenen Aminosdurepattern aufweisen.
`
`Unter Aminosaurepattern sind kurze Aminosauresequenzen zu verstehen, die vorzugs-
`
`weise weniger als 50, besonders bevorzugt weniger als 40 und insbesondere von 10 bis
`
`40 und noch weiter bevorzugt von 10 bis 30 Aminosauren umfassen.
`
`Fur die vorliegende Erfindung wird die Identitat vorzugsweise Uber die Vollange der er-
`
`findungsgemafen Nukieotid- oder Aminosauresequenzen ermittelt, beispielsweise fur
`
`die in SEQ ID NO: 64 angegebene Nukleinsauresequenz Uber die Vollange von 903
`
`Nukleotiden.
`
`20
`
`25
`
`Bevorzugtist die Nukleinsauresequenz, die fur ein Polypeptid mit einer AG6-Elongase-
`
`Aktivitat kKodiert, ausgewahit aus der Gruppe bestehend aus:
`
`a) N

This document is available on Docket Alarm but you must sign up to view it.


Or .

Accessing this document will incur an additional charge of $.

After purchase, you can access this document again without charge.

Accept $ Charge
throbber

Still Working On It

This document is taking longer than usual to download. This can happen if we need to contact the court directly to obtain the document and their servers are running slowly.

Give it another minute or two to complete, and then try the refresh button.

throbber

A few More Minutes ... Still Working

It can take up to 5 minutes for us to download a document if the court servers are running slowly.

Thank you for your continued patience.

This document could not be displayed.

We could not find this document within its docket. Please go back to the docket page and check the link. If that does not work, go back to the docket and refresh it to pull the newest information.

Your account does not support viewing this document.

You need a Paid Account to view this document. Click here to change your account type.

Your account does not support viewing this document.

Set your membership status to view this document.

With a Docket Alarm membership, you'll get a whole lot more, including:

  • Up-to-date information for this case.
  • Email alerts whenever there is an update.
  • Full text search for other cases.
  • Get email alerts whenever a new case matches your search.

Become a Member

One Moment Please

The filing “” is large (MB) and is being downloaded.

Please refresh this page in a few minutes to see if the filing has been downloaded. The filing will also be emailed to you when the download completes.

Your document is on its way!

If you do not receive the document in five minutes, contact support at support@docketalarm.com.

Sealed Document

We are unable to display this document, it may be under a court ordered seal.

If you have proper credentials to access the file, you may proceed directly to the court's system using your government issued username and password.


Access Government Site

We are redirecting you
to a mobile optimized page.





Document Unreadable or Corrupt

Refresh this Document
Go to the Docket

We are unable to display this document.

Refresh this Document
Go to the Docket